Vorausschau Interreg Österreich – Tschechien 2021-2027
Das neue Interreg Programm ist in Vorbereitung und nach der Genehmigung durch die Europäische Kommission werden voraussichtlich ab Mitte 2022 Projekteinreichungen möglich sein.
Das Programmgebiet bleibt gleich wie in der Förderperiode 2014-2020.
Auf österreichischer Seite sind dies große Teile der Bundesländer Niederösterreich, Oberösterreich sowie ganz Wien (siehe Grafik) und auf tschechischer Seite die Kreise Südböhmen, Südmähren und Vysočina.
Thematische Schwerpunkte der neuen Programmperiode sind:
Die Mittel teilen sich wie folgt auf die Prioritätsachsen auf:
Insgesamt stehen in der neuen Periode 86 821 148 € an EFRE-Mitteln für die Kofinanzierung von Projekten zur Verfügung. Die Gesamtförderung eines Projekts beträgt dabei maximal 80 % EFRE.
Was Projekte grundsätzlich leisten müssen, um gefördert zu werden:
Beitrag zu den Programmzielen
Das Projektziel muss zu den jeweiligen Prioritäten sowie den Spezifischen Zielen beitragen
Leadpartner-Prinzip
- der Leadpartner trägt die Verantwortung für die Projektumsetzung
- der Leadpartner muss mindesten einen Partner aus dem Nachbarland haben
Erfüllung von mindestens 3 Kooperationskriterien
Gemeinsame Projektvorbereitung
Gemeinsame Projektumsetzung
Gemeinsames Personal
Gemeinsame Finanzierung
Grenzübergreifende Wirkunng
Das Projekt muss nachweislich nachhaltige Wirkung auf beiden Seiten der Grenze haben.