at-cz.eu > iBox > PA 2 - Umwelt und Ressourcen > Naturdenkmäler – eine Chance für die Erneuerung des grenzüberschreitenden Tourismus nach der Beendung der Coronavirus-Pandemie
Naturdenkmäler – eine Chance für die Erneuerung des grenzüberschreitenden Tourismus nach der Beendung der Coronavirus-Pandemie
Basisinformationen über das Projekt
Projektdauer:
01.07.2020 - 31.12.2022
Genehmigte EFRE-Mittel:
726 261,44 €
Projektnummer:
ATCZ249
Akronym:
Venkovské památky - Ländliche Denkmäler
Lead partner:
Jihočeská Silva Nortica
Ansprechperson des LP:
Pavel Hložek
Projektpartner:
Jihočeská centrála cestovního ruchu
Vysočina Tourism, příspěvková organizace
Universität für Weiterbildung Krems
Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt
Zukunftsraum Thayaland
Über das Projekt:
Das Projekt setzt sich zum Ziel die Erhöhung der Besucherzahl von kleinen ländlichen Denkmälern, mittels eines einheitlichen grenzüberschreitenden touristischen Produkts.
Am Mi, den 3.11.2021 fand im Rahmen des Projektes der Anwendungsworkshop im Pferdeeisenbahnmuseum in Rainbach im Mühlviertel statt. Durch den Workshop führt der Geschäftsführer Stefan Wunderle vom Tourismusverband Mühlviertler Alm Freistadt. Es gab einige Impulsvorträge von lokalen TourismusexpertInnen und WissensträgerInnen. Veranstaltungsart: Workshop
Am Do, den 21.10.2021 fand im Rahmen des Projektes der Anwendungsworkshop im Universitätszentrum in Telč statt. Es gab einige Impulsvorträge von lokalen TourismusexpertInnen und WissensträgerInnen. Veranstaltungsart: Workshop
Am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 hat im Gasthaus in Holašovice die Eröffnungskonferenz zum neuen Projekt „Venkovské památky/Ländliche Denkmäler“ stattgefunden. Dieses Projekt wird aus dem grenzüberschreitenden Programm INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik 2014-2020 gefördert. Die Begrüßung hat der 1. Hauptmann-Stellvertreter des Südböhmischen Kreises Mgr. František Talíř vorgenommen und anschließend der der Bürgermeister der Gastgemeinde Jankov-Holašovice Ing. Jan Jílek. Veranstaltungsart: Konferenz