Ziel des Projekts ist eine Digitalisierung des kulturellen Erbes, das Josef Hoffmann im Programmgebiet hinterlassen hat, einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und zu vermitteln. Das Projekt ist auf die gegenwärtige Interpretation von Hoffmanns Vermächtnis ausgerichtet, das eine innovative Didaktik erfordert. Durch die Realisierung von Ausstellung einschließlich begleitender Bildungsprogramme liefern wir dem Kulturtourismus und dem städtischen Fremdenverkehr einen Impuls. Die Nutzung neuer Medien bei der Vermittlung des materiellen kulturellen Erbes stellt ein Mittel dar, eine breite Öffentlichkeit mit weltweiter Reichweite zu dem Zweck anzusprechen, ihr Interesse am Werk von Josef Hoffmann und der Wiener Werkstätte anzuregen, was nach der Lockerung der Pandemiegegenmaßnahmen in den Städten der Projektpartner eine höhere Besucherzahl zur Folge haben wird.