Die Persönlichkeit von G. J. Mendel und die Entdeckung der Mendelschen Vererbungsregeln verdienen es, als grenzübergreifendes Symbol und gemeinsames kulturelles Erbe von AT-CZ bezeichnet zu werden. Sein Werk ist komplementär mit Wien und Brünn verknüpft.
Die Kernoutputs bestehen in einer gemeinsam ausgearbeiteten Strategie, um Mendels Vermächtnis populär zu machen und im erneuerten Mendel-Gewächshaus, einem Mehrzweckraum für kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen.
Die Projektausführung hilft, Mendels Vermächtnis stärker ins Bewusstsein zu rücken und zugleich ein Kulturdenkmal zu erneuern, das als Symbol für die Genetik wahrgenommen wird. Die Werbung für Mendels Vermächtnis soll im Rahmen grenzübergreifender Aktivitäten stattfinden, die für die Öffentlichkeit bestimmt sein werden. Innovativ ist das von der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit getragene, gesamtgesellschaftliche Bemühen, Gregor Johann Mendel als wichtiges Bindeglied zwischen AT und CZ zu präsentieren.