Basisinformationen über das Projekt

Projektdauer:

01.07.2020 - 31.12.2022

Genehmigte EFRE-Mittel:

496 579,37 €

Projektnummer:

ATCZ210

Akronym:

ADAPTRegion AT-CZ

Lead partner:

Nadace Partnerství

Ansprechperson des LP:

Monika Hlávková

Projektpartner:

  • Klimabündnis Österreich GmbH
  • Energy Centre České Budějovice, z.s.
  • Energetická agentura Vysočiny
  • RERA a.s.

Über das Projekt:

Das Ziel des Projektes ist die Erhöhung der Fähigkeiten der Gemeinden und weiterer Akteure qualifiziert auf den Klimawandel zu reagieren und sich rechtzeitig an die Gefahren anzupassen, die mit diesem Wandel zusammenhängen. 

Jüngste Ereignisse

02.02.2023 - 31.03.2023
Der neue Jahrgang des Wettbewerbs wird am 2. Februar 2023 gestartet. Bis zum Ende März können die Leute die Investitionsprojekte unter www.adapterraawards.eu einreichen, die zur Klimawandelanpassung in Regionen Ober- und Niederösterreich, Südmähren, Vysočina und Südböhmen beitragen.
Veranstaltungsart: Sonstiges
21.12.2022
Für die Partner und die Mitglieder des ADAPTRegion AT-CZ Netzwerks haben wir eine digitale Plattform geschaffen, auf der alle Projektergebnisse für Gemeinden und Schulen leicht zugänglich sind und Neuigkeiten und Informationen ausgetauscht werden können.
Veranstaltungsart: Sonstiges

Detailinformation

Die Auswirkungen des Klimawandels sind in beiden Ländern gleichermaßen spürbar. Niederösterreich und Südmähren gehören langjährig zu den trockensten Gebieten, in anderen Projektregionen beginnen sich auch die Folgen der Trockenheit auszuwirken, und in der ganzen Grenzregion wirken sich die Folgen der extremen Wetterschwankungen aus (mehr im LP-Anhang). Das Thema der Anpassung an die Folgen ist über die Landesgrenzen hinweg sehr brisant für Gemeinden, Bildungseinrichtungen und die Bevölkerung. Einerseits gibt es ähnliche Betroffenheit und Probleme in beiden Ländern, andererseits unterschiedliche Erfahrungen und Herangehensweise an das Thema der Klimawandelanpassung.

Durch die grenzüberschreitende Kooperation können die Gesetzeslage sowie Reglementierungen in beiden Ländern verglichen und herausgearbeitet und mögliche Verbesserungen formuliert werden. Interventionen hinsichtlich Normen und Legislative bekommen durch eine internationale Vernetzung mehr Gehör und Gewicht. Die langfristige Nachhaltigkeit der Ergebnisse und ihre Weiterentwicklung sichert das entstandene grenzüberschreitende Netzwerk ADAPTRegion, das ein kompetenter Partner im Thema Klimawandelanpassung und ein Vorzeigemodell der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für weitere ähnliche Netzwerke im Bereich der Klimawandelanpassung werden soll.

Projektoutputs

  • Gründung eines neuen gü. thematischen Netzwerks
  • Gü. Aktionsplan der Zusammenarbeit im Bereich der Klimawandelanpassung
  • Manual der Bestpractice Beispiele
  • Fördermaßnahmen für Gemeinden bei der Umsetzung von Adaptationsmaßnahmen (akkreditierter Kurs, fachliche Beratung für Gemeinden bei der Vorbereitung und Durchführung von Investitionsvorhaben)
  • Veranstaltungen für die Öffentlichkeit (Konferenz, gü. „Adapterra Awards“, Wanderausstellung)