Geben Sie uns Feedback zu unserem Entwurf der Programmstrategie. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft von Interreg
Am 4. und 5. 11. 2020 fand der 10. Begleitausschuss des Programms Interreg V-A Österreich – Tschechische Republik statt. Zum ersten Mal trafen die Mitglieder an ihren Computern aufeinander, um Projekte zu genehmigen, über Projektänderungen zu entscheiden und die Weichen für die nächste Programmperiode 2021+ zu stellen.
Unterstützung bei der Erstellung der Strategischen Umweltprüfung 2021+
Der Wettbewerb wird von Nadace Partnerství (Stiftung Partnerschaft) veranstaltet.
Schön, dass Sie mit uns den European Cooperation Day und das Jubiläums 30 Jahre Interreg gefeiert haben!
Die IVY-Initiative (Interreg Volunteer Youth) ermöglicht es Interreg-Programmen und Projektträgern, Volontäre für 2 – 6 Monate aufzunehmen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden!
Für diejenigen, die sich für unser Programm interessieren, haben wir eine Neuigkeit in Form eines Newsletters vorbereitet.
Unterstützen Sie ein INTERREG-Projekt aus unserem Programm mit Ihrer Stimme im Finale des prestigeträchtigen Wettbewerbs ADAPTERRA AWARD 2020.
Die Stimmabgabe ist bis 30. September möglich. Den Link finden Sie hier.
Der tschechische Premierminister Andrej Babiš und Landesrat Wolfgang Klinger aus Oberösterreich trafen sich am grenzüberschreitenden Fluss Maltsch und setzten dort die ersten Exemplare junger Flussperlmuscheln in den Fluss.
Entdecken Sie 30 spannende Ausflugsziele des Programms Interreg Österreich – Tschechische Republik. Wandern Sie im naturbelassenen Grenzgebiet zwischen den beiden Nachbarländern, radeln Sie entlang des Burgen- und Schlösserwegs, beobachten Sie Wildkatzen im Nationalpark und vieles mehr – entdecken Sie Natur- und Kulturerbe!
Machen Sie mit und reichen Sie Ihr Projekt bis 15. September 2020 ein!
Ihr Interreg-Projekt als Postkartenmotiv. Machen Sie mit beim Aufruf der Europäischen Kommission und gewinnen Sie Postkarten mit dem Motiv Ihres Projekts.
*** Vollzeitstelle in St. Pölten für die Unterstützung der Verwaltungsbehörde im Programm Interreg V-A AT-CZ ***
Machen Sie sich mit der Broschüre 30 Jahre Interreg der ÖROK ein Bild von grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit österreichischer Beteiligung. Auch das Programm Österreich – Tschechische Republik ist präsent: Die Broschüre illustriert die Good Practice Projekte BIG, CaC SuMeR und Healthacross for future.
Liebe Projektpartner,
der Ausbruch von COVID-19 beinflusst auch die Umsetzung des Programmes INTERREG V-A Österreich - Tschechische Republik. Es ist uns bewusst, dass die derzeitige Lage Einfluss auf die Realisierung Ihres Projektes nehmen könnte.
Als Orientierungshilfe hat die Verwaltungsbehörde für Sie eine FAQ Sammlung zusammengestellt.
Falls Ihr Projekt aufgrund der entstandenen Situation nicht wie geplant umgesetzt werden kann, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
Wir unterstützen Sie gern!
Sehr geehrte KooperationspartnerInnen,
aufgrund der aktuellen Lage arbeiten die MitarbeiterInnen der Verwaltungsbehörde, des Gemeinsamen Sekretariats und der Kontrollstellen vorübergehend im Homeoffice. Wir stehen natürlich weiterhin für Ihre Anliegen zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen im Zusammenhang mit der aktuellen Situation.
Sie können uns wie gewohnt per Mail und telefonisch kontaktieren: https://www.at-cz.eu/at/kontakte.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund!
Sehr geehrte Antragstellerinnen und Antragsteller,
angesichts der aktuellen Situation im Kontext mit COVID-19 (Coronavirus) hat die Verwaltungsbehörde beschlossen, die Frist für die Einreichung von Projektanträgen zu verschieben.
Neue Einreichfrist: Freitag, der 15. Mai 2020, 14:00.
Am 26. und 27. 02. 2020 fand in Wien der 9. Begleitausschuss des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik statt.
Sehen Sie hier spannende Kurzvideos von vier tollen Interreg-Projekten. Grenzüberschreitende Zusammenarbeit wirkt!
Am Montag, dem 13. Jänner 2020 trafen sich in St. Pölten der Vizeminister für Regionale Entwicklung Zdeněk Semorád (Tschechische Republik), Landesrat Martin Eichtinger (Niederösterreich), Martin Pospischill (Wien, Abteilungsleiter der Magistratsabteilung 27, Europäische Angelegenheiten), Gabriele Lackner-Strauss (Oberösterreich, Obfrau Euregio Bayrischer Wald – Böhmerwald) und weitere VertreterInnen des tschechischen Ministeriums und der Bundesländer Wien, Oberösterreich und Niederösterreich.
Im Jahr 2017 startete die Initiative IVY (Interreg Volunteer Youth). Diese Initiative ermöglicht es, jungen EuropäerInnen im Alter von 18 bis 30 Jahren als PraktikantInnen in grenzüberschreitenden Projekten zu arbeiten.
Von 22. - 23. 10. 2019 fand in Velké Pavlovice der 8. Begleitausschuss (BA) des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik statt und dies im Beisein der neuen Leiterin der Verwaltungsbehörde Mag.a Kathrin Huber.
Es wurden insgesamt 11 Projekte aus allen Prioritätsachsen mit einer Gesamtsumme von rund 13,5 Mio. Euro genehmigt.
INTERREG Project Slam 2019 Brüssel
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Projektpartner herunterladen (Version 6, gültig ab 9. Oktober 2019). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Sehr geehrte Antragsteller und Antragstellerinnen,
Dank der Erfahrungen aus den letzten Bewertungsrunden der Anträge, hat das Gemeinsame Sekretariat für Sie eine Übersicht zusammengestellt, worauf Sie bei der Ausarbeitung des Projektantrags achten sollten.
Der Termin für die Einreichung von Projektanträgen für den 9. Begleitausschuss nähert sich (11.10.2019, 14:00).