EC-Day: Neue Möglichkeit für zerstörungsfreie wissenschaftliche Prüfung von Material
SchülerInnen versuchen sich als Start-up GründerInnen
EC-Day: Fahrradtour in die Vergangenheit! Erkunden Sie das unberührte Gebiet entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs in Oberösterreich und Südböhmen.
Am 15. September 2021 fand der 13. Begleitausschuss des Programm INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik statt.
EC-Day: Ich bleibe in meiner Gemeinde!
Im Projekt Magnet wurde eine Reihe von unterschiedlichen Maßnahmen umgesetzt, um der Abwanderung aus Gemeinden in der Grenzregion entgegenzuwirken.
EC-Day: Das 1. grenzüberschreitende Gesundheitszentrum ist an der österreichisch-tschechischen Grenze entstanden!
EC-Day: Sehen Sie sich das Video des Projektteams von ConNat an, das Tieren verlorenen Lebensraum zurückgibt.
EC-Day: Sehen Sie sich das Video zur Gewinnung von Metall aus Aschen und Schlacken an
EC-Day: Das Projektteam von DigiMe macht SchülerInnen und LehrerInnen fit für das digitale Zeitalter.
EC-DAY: Sehen Sie sich das Video über das Forschungsprojekt im Bereich der Regenerativen Medizin an.
EC-DAY: Sehen Sie sich das Stop-Motion Video über das Projekt zur Verbesserung von Brückensicherheit an
Der 21. September ist ein besonderes Datum – es ist der Tag an dem jährlich die Europäische Zusammenarbeit gefeiert wird: der European Cooperation Day!
Im ersten Jahr von „Grenzüberschreitenden Adapterra Awards“ stehen die besten Klimawandelanpassungsprojekte aus Österreich und Tschechien nun der Öffentlichkeit zur Wahl. Der Wettbewerb, der im Rahmen des ADAPTRegion AT-CZ Projektes organisiert wird, zeichnet Projektträger aus, die besonders eindrucksvolle Anpassungsideen umgesetzt haben.
Sie können Ihre Favoriten bis 15. Oktober 2021 auf www.adapterraawards.eu unterstützen.
Am 29.6.2021 fand der 12. Begleitausschuss des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik online statt.
Die rekonstruierte Ziegelbrücke auf der Portz Insel gewann den Wettbewerb Denkmal des Jahres in ihrer Kategorie. Wir gratulieren!
Das achtlose Wegwerfen von Abfällen wird nicht weniger. Das Team von CEWA tut was dagegen.
Am 11. Mai 2021 fand online der 11. Begleitausschuss des Programms Interreg V-A Österreich – Tschechische Republik statt.
Die Konferenz zur Zukunft Europas bietet jedem EU-Bürger und jeder EU-Bürgerin die Möglichkeit, die eigene Meinung sowie eigene Ideen zur Zukunftt Europas einzubringen.
Der Lehrpfad Olšina, der im Rahmen unseres Interreg-Programms umgesetzt wurde, gewann beim tschechischen öffentlichen Wettbewerb Holzbau des Jahres in der Kategorie „Große Holzkonstruktion – Umsetzung“ und das Besucherzentrum Olšina erreichte, bewertet durch eine Fachjury, den dritten Platz in der Kategorie „Holzgebäude – Umsetzung“.
Wir gratulieren!
*** Vollzeitstelle in St. Pölten für die Unterstützung der Verwaltungsbehörde im Programm Interreg V-A AT-CZ ***
Im Rahmen des INTERREG Projektes „Connecting Nature AT-CZ“ ist es geglückt, eine in Österreich und Tschechien als „verschollene oder ausgestorbene“ geglaubte Tierart in Österreich nachzuweisen. Dank der im Rahmen des Projektes laufenden Forschungsarbeiten mit Fotofallen und Lockstöcken, ist es gelungen den Nachweis zum Vorkommen der Europäischen Wildkatze im Nationalpark Thayatal zu belegen. Nach den genetischen Untersuchungen von Haarproben ist nun bestätigt, dass es sich um die in Österreich sehr seltene Waldbewohnerin Felis silvestris silvestris handelt.
Besuchen Sie eines unserer wunderschönen Natur-Projekte!
Empfehlungen der Verwaltungsbehörde bei möglichen Einschränkungen in der Projektumsetzung in Zusammenhang mit COVID-19 (Coronavirus)
Liebe Projektpartner,
der Ausbruch von COVID-19 beinflusst auch die Umsetzung des Programmes INTERREG V-A Österreich - Tschechische Republik. Es ist uns bewusst, dass die derzeitige Lage Einfluss auf die Realisierung Ihres Projektes nehmen könnte.
Als Orientierungshilfe hat die Verwaltungsbehörde für Sie eine FAQ Sammlung zusammengestellt.
Falls Ihr Projekt aufgrund der entstandenen Situation nicht wie geplant umgesetzt werden kann, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
Wir unterstützen Sie gern!
Sehr geehrte KooperationspartnerInnen,
aufgrund der aktuellen Lage arbeiten die MitarbeiterInnen der Verwaltungsbehörde, des Gemeinsamen Sekretariats und der Kontrollstellen vorübergehend im Homeoffice. Wir stehen natürlich weiterhin für Ihre Anliegen zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen im Zusammenhang mit der aktuellen Situation.
Sie können uns wie gewohnt per Mail und telefonisch kontaktieren: https://www.at-cz.eu/at/kontakte.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund!
Wir möchten Sie gerne über die Möglichkeiten von Projekteinreichungen im Jahr 2021 informieren.
Geben Sie uns Feedback zu unserem Entwurf der Programmstrategie. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft von Interreg