Auf dem 7. Begleitausschuss des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik, zu dem die Mitglieder von 26. – 27. 3. 2019 im oberösterreichischen Freistadt zusammentrafen, wurden weitere 6 Projekte mit einem Finanzumfang von knapp 4,3 Mio. Euro genehmigt.
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Projektpartner herunterladen (Version 4, gültig ab 23. April 2019). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Unsere regelmäßige Informationsveranstaltung als Service für Antragstellerinnen.
Austausch zur aktuellen INTERREG-Programmumsetzung und zu den zukünftigen Herausforderungen der gemeinsamen Region
Memorandum über die Zusammenarbeit unterschrieben
Unsere regelmäßige Informationsveranstaltung als Service für Projektträger
Feierlichkeit zum Tag der Europäischen Zusammenarbeit (EC-Day) am 27.09.2018 im MAK
Das Handbuch, das Ihnen als Unterstützung beim Ausfüllen des Projektantrags im elektronischen Monitoringsystem (eMS) dienen soll, wurde aktualisiert. Sie finden die neue Version (Version 3) unter Downloads.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projekteinreichung und freuen uns, bis 23. November 2018 Ihre neuen Projektideen lesen zu können!
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Antragsteller herunterladen (Version 4, gültig ab 21. September 2018). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Am Montag, den 19.11.2018 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr am Kreisamt des Südmährischen Kreises in Brünn ein bilaterales Netzwerktreffen zum Thema „Interreg V-A AT-CZ - Prioritätsachse 3 – Entwicklung von Humanressourcen“ statt.
Am 27.9.2018 laden wir Sie zu einer feierlichen Veranstaltung mit dem Motto: Kompetenzen ohne Grenzen ins MAK ein.
Für alle UmsetzerInnen von INTERREG-Projekten gibt es am 08.10.2018 wieder die Möglichkeit sich informieren und beraten zu lassen!
Für diejenigen, die sich für die aktuelle Situation im Programm interessieren, haben wir die Liste der genehmigten Vorhaben aktualisiert. Die Übersicht finden Sie ab sofort unter Downloads.
Das Team des gemeinsamen Sekretariats wünscht Ihnen einen schönen Sommer!
Das Wasserbaulabor im Rahmen des Projekts SEDECO, für das das Programm INTERREG AT-CZ einer der Fördergeber ist, wurde am 26.6.2018 im Beisein von LH Mikl-Leitner, Bundesminister Heinz Faßmann und dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig feierlich mit einem Spatenstich eröffnet.
Die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) vergibt auch dieses Jahr die von der Ems Dollart Region gestiftete Auszeichnung „Sail of Papenburg“, die seit 2002 jährlich an Umsetzer herausragender Leistungen mit dem Ziel der Aufwertung von Grenzregionen vergeben wird.
Die Einreichfrist für Projektanträge zur Behandlung im 7. Begleitausschuss endet am 23.11.2018, um 14:00 Uhr. Die Einreichung ist über das elektronische Monitoringsystem (eMS) möglich. Vor der Einreichung empfehlen wir Ihnen, Kontakt mit Ihrer Regionalen Stelle aufzunehmen. Die 7. Sitzung des Begleitausschusses INTERREG V-A AT-CZ findet am 26./27. März 2019 statt.
Landesrat Eichtinger und Vizeminister Semorad ziehen gemeinsam positive Bilanz und einigen sich auf weitere Zusammenarbeit in der nächsten EU-Förderperiode nach 2020.
Auf dem sechsten Begleitausschuss des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik, der am 16. Und 17. Mai in Třebíč stattfand, wurden weitere 11 Projektanträge und damit nahezu 20 mil. Euro genehmigt.
IVY steht für „INTERREG Volunteer Youth“ (junge Freiwillige) und ist ein Pilotprojekt, um jungen EU-BürgerInnen zwischen 18 – 30 Jahren die Möglichkeit zu geben, als PraktikantInnen in grenzüberschreitenden Programmen oder Projekten zu arbeiten.
Die Initiative IVY ist Teil des Europäischen Solidaritätskorps.
!!!ACHTUNG – ÄNDERUNG DER HÖCHSTSTUNDENSÄTZE FÜR TSCHECHISCHE ANGESTELLTE IN PROJEKTEN, DIE DURCH PROGRAMME GRENZÜBERSCHREITENDER, TRANSNATIONALER UND INTERREGIONALER ZUSAMMENARBEIT GEFÖRDERT WERDEN!!!
Anhang zum Handbuch für AntragstellerInnen Nr. H11 (gilt nur für CZ)
Motto: Unser Erbe - Bindeglied zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Alles über die Projektumsetzung mit INTERREG V-A AT-CZ und Das Wichtigste beim Projektantrag.
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Projektpartner herunterladen (gültig ab 15. Dezember 2017). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Am 30. 11. 2017 findet in St. Pölten ein Seminar für alle statt, die Interesse daran haben, ein Projekt im Programm INTERREG V-A Österreich - Tschechische Republik einzureichen.
Auf der fünften Sitzung des Begleitausschusses des Programms INTERREG V-A Österreich - Tschechische Republik, der am 12. und 13. September 2017 in Frankenfels (Niederösterreich) stattfand, wurden weitere 6 Projekte genehmigt.
Am 8.9.2017 fand in und um Brünn unser Beitrag zum Tag der Europäischen Zusammenarbeit (EC-Day) statt. Das Ziel des Tages der Europäischen Zusammenarbeit ist es, über die erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation in Europa zu informieren. In ganz Europa begeht man diesen Tag mit spannenden Veranstaltungen für die Öffentlichkeit.
Weiterer Meilenstein in Kooperation Österreich - Tschechische Republik
"Memorandum of Understanding" als wichtige administrative Grundlage unterzeichnet