Am Montag, dem 13. Jänner 2020 trafen sich in St. Pölten der Vizeminister für Regionale Entwicklung Zdeněk Semorád (Tschechische Republik), Landesrat Martin Eichtinger (Niederösterreich), Martin Pospischill (Wien, Abteilungsleiter der Magistratsabteilung 27, Europäische Angelegenheiten), Gabriele Lackner-Strauss (Oberösterreich, Obfrau Euregio Bayrischer Wald – Böhmerwald) und weitere VertreterInnen des tschechischen Ministeriums und der Bundesländer Wien, Oberösterreich und Niederösterreich.
Im Jahr 2017 startete die Initiative IVY (Interreg Volunteer Youth). Diese Initiative ermöglicht es, jungen EuropäerInnen im Alter von 18 bis 30 Jahren als PraktikantInnen in grenzüberschreitenden Projekten zu arbeiten.
Von 22. - 23. 10. 2019 fand in Velké Pavlovice der 8. Begleitausschuss (BA) des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik statt und dies im Beisein der neuen Leiterin der Verwaltungsbehörde Mag.a Kathrin Huber.
Es wurden insgesamt 11 Projekte aus allen Prioritätsachsen mit einer Gesamtsumme von rund 13,5 Mio. Euro genehmigt.
INTERREG Project Slam 2019 Brüssel
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Projektpartner herunterladen (Version 6, gültig ab 9. Oktober 2019). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Sehr geehrte Antragsteller und Antragstellerinnen,
Dank der Erfahrungen aus den letzten Bewertungsrunden der Anträge, hat das Gemeinsame Sekretariat für Sie eine Übersicht zusammengestellt, worauf Sie bei der Ausarbeitung des Projektantrags achten sollten.
Der Termin für die Einreichung von Projektanträgen für den 9. Begleitausschuss nähert sich (11.10.2019, 14:00).
Im September fand eine Serie von vier Seminaren für AntragstellerInnen statt, im Rahmen welcher die TeilnehmerInnen mit den grundlegenden Regeln und Voraussetzung einer Antragstellung im Programm INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik inklusive des Kleinprojektefonds vertraut gemacht wurden.
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Projektpartner herunterladen (Version 5, gültig ab 12. Juli 2019). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Reihe regelmäßig stattfindender Informationsveranstaltungen
Das Pilotprojekt der Initiative „Interreg Volunteer Youth“ (IVY) wurde bis Dezember 2019 verlängert. IVY ermöglicht es jungen EU-BürgerInnen im Alter von 18 bis 30 Jahren als Praktikant/Praktikantin in Projekten zu arbeiten, die von Programmen grenzüberschreitender Zusammenarbeit kofinanziert werden.
Auf dem 7. Begleitausschuss des Programms INTERREG V-A Österreich – Tschechische Republik, zu dem die Mitglieder von 26. – 27. 3. 2019 im oberösterreichischen Freistadt zusammentrafen, wurden weitere 6 Projekte mit einem Finanzumfang von knapp 4,3 Mio. Euro genehmigt.
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Projektpartner herunterladen (Version 4, gültig ab 23. April 2019). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Unsere regelmäßige Informationsveranstaltung als Service für Antragstellerinnen.
Austausch zur aktuellen INTERREG-Programmumsetzung und zu den zukünftigen Herausforderungen der gemeinsamen Region
Memorandum über die Zusammenarbeit unterschrieben
Unsere regelmäßige Informationsveranstaltung als Service für Projektträger
Feierlichkeit zum Tag der Europäischen Zusammenarbeit (EC-Day) am 27.09.2018 im MAK
Das Handbuch, das Ihnen als Unterstützung beim Ausfüllen des Projektantrags im elektronischen Monitoringsystem (eMS) dienen soll, wurde aktualisiert. Sie finden die neue Version (Version 3) unter Downloads.
Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projekteinreichung und freuen uns, bis 23. November 2018 Ihre neuen Projektideen lesen zu können!
Unter Downloads können Sie ab sofort das aktualisierte Handbuch für Antragsteller herunterladen (Version 4, gültig ab 21. September 2018). Wir wünschen Ihnen eine erfolgreiche Projektumsetzung!
Am Montag, den 19.11.2018 findet von 10:00 bis 15:00 Uhr am Kreisamt des Südmährischen Kreises in Brünn ein bilaterales Netzwerktreffen zum Thema „Interreg V-A AT-CZ - Prioritätsachse 3 – Entwicklung von Humanressourcen“ statt.
Am 27.9.2018 laden wir Sie zu einer feierlichen Veranstaltung mit dem Motto: Kompetenzen ohne Grenzen ins MAK ein.
Für alle UmsetzerInnen von INTERREG-Projekten gibt es am 08.10.2018 wieder die Möglichkeit sich informieren und beraten zu lassen!
Für diejenigen, die sich für die aktuelle Situation im Programm interessieren, haben wir die Liste der genehmigten Vorhaben aktualisiert. Die Übersicht finden Sie ab sofort unter Downloads.
Das Team des gemeinsamen Sekretariats wünscht Ihnen einen schönen Sommer!
Das Wasserbaulabor im Rahmen des Projekts SEDECO, für das das Programm INTERREG AT-CZ einer der Fördergeber ist, wurde am 26.6.2018 im Beisein von LH Mikl-Leitner, Bundesminister Heinz Faßmann und dem Wiener Bürgermeister Michael Ludwig feierlich mit einem Spatenstich eröffnet.