Programmperiode 2007-2013 BackOffice eMS system
NEWSLETTER ABONNIEREN
  • Česky
  • Deutsch
at-cz.eu - Logo
  • Programm
  • News
  • Für Antragsteller
  • Für Projektpartner
  • iBox
  • Downloads
  • Termine
  • FAQ
  • Kontakte
Programmperiode 2007-2013 BackOffice eMS system
  • Copyright
  • Site Map
  • Datenschutz
at-cz.eu > Über site > Site Map

Site Map

  • Home
  • Programm
    • Über das Programm
    • Programmgebiet
    • Prioritätsachsen
      • PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
      • PA 2 - Umwelt und Ressourcen
      • PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
      • PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
    • Programmmanagement
    • Wesentliche Programmänderungen
    • Betrugsbekämpfung
    • 30 AUSFLUGSZIELE
      • Aussichtsturm Hradišťský vrch bei Kaplice
      • Ausstellung „Wiener Vorstadt Brünn“ in der Mährischen Galerie in Brünn
      • Böhmerwaldschule
      • Burgen- und Schlösserweg
      • Das Wunder des Kompostierens
      • Denkmal Jan Žižka aus Trocnov – Archeofreilichtmuseum Trocnov
      • Denkmäler leben!
      • Dorfmuseum in Niedersulz
      • Färbermuseum und Zeugfärberei in Gutau
      • Geburtshaus von Josef Hoffmann
      • Historische Brücke auf der Portz Insel
      • Iron Curtain Trail
      • Klimagrün – Grüne Infrastruktur als Klimaschutz
      • Kräutergarten Valtice
      • Kräuterzentrum Karlstein
      • Lehrpfad „Silbergewinnung“
      • Lehrpfad um den Teich Olšina + Besucherzentrum Olšina
      • MAMUZ Schloss Asparn an der Zaya
      • Museum der Region Jindřichův Hradec
      • Nationalpark Thayatal/Podyjí
      • Offener Garten in Brünn
      • Ökozentrum Chaloupky
      • Radweg Vyšší Brod - Karlstift
      • Schlossgarten in Lysice
      • Schwarzenberger Schwemmkanal
      • Sladovna in Písek
      • Südmährisches Museum in Znojmo
      • Volkskulturzentrum Třebíč
      • Wasserbaulabor – Baustelle
      • ZOOM Kindermuseum
  • News
    • Článek
  • Für Antragsteller
    • Berechtigte Antragsteller
    • Lead-Partner-Prinzip
    • Projektzyklus
      • Projektvorbereitung und Antragstellung
      • Projektbewertung
      • Projektgenehmigung
      • Projektdurchführung und Kontrolle
      • Nachhaltigkeit
    • Kleinprojektfonds
  • Für Projektpartner
    • Projektgenehmigung und Vertragserstellung
      • Vorgehensweise vor der Vertragserstellung
      • Vorgehensweise bei der Vertragserstellung
      • Vertragsregister
    • iBox
    • Berichtseinreichung und Abrechnung
      • Monitoring und Kontrolle auf Ebene der Projektpartner
      • Monitoring und Prüfung auf Ebene des Gesamtprojekts
    • Änderungen im Projekt
    • Auszahlung der Förderung
    • Öffentliche Aufträge
      • Verfahren auf österreichischer Seite des Fördergebietes
      • Verfahren auf tschechischer Seite des Fördergebietes
    • Publizität
    • Projektkontrollen
  • iBox
    • PA 1 - Stärkung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation
      • Added Value from Residuals
        • Veranstaltungen
          • Automatische Extraktion von Naturstoffen
          • Der ASE Workshop wurde erfolgreich durchgeführt
          • Der automatische Extraktor für chemische Analyse ist in Betrieb
        • Galerie
      • Advanced analysis of existing reinforced and pre-stressed concrete bridges: Nonlinearity, reliability, safety formats, life-time aspects
        • Veranstaltungen
          • 2. SEMINAR
          • 9., 10. und 11. Partnermeeting
          • 2. Training School
          • 6. Meeting mit den Tschechischen Strategischen Partnern
          • 5. Meeting mit den Österreichischen Strategischen Partnern
          • 8. PARTNERMEETING IN BRÜNN
          • 7. PARTNERMEETING IN BRÜNN
          • 4. Meeting mit den Österreichischen / 5. Meeting mit den Tschechischen Strategischen Partnern
          • 1. Seminar Wien
          • 6. PARTNERMEETING IN BRÜNN
          • Danube Bridges 2019 - 10th International Conference on Bridges in the Danube Basin
          • 4. Meeting mit den Tschechischen Strategischen Partnern
          • 5. PARTNERMEETING IN WIEN
          • 2019 IABSE Congress New York City
          • 4. PARTNERMEETING IN BRÜNN
          • 3. Meeting mit den Österreichischen und Tschechischen Strategischen Partnern
          • 1. Training School Brünn
          • Brückentagung 2019 in Wien
          • 3. PARTNERMEETING IN WIEN
          • 2. Meeting mit den Tschechischen Strategischen Partnern
          • 2. Meeting mit den Österreichischen Strategischen Partnern
          • 2. PARTNERMEETING IN WIEN
          • 1. PARTNERMEETING IN WIEN
          • KICK OFF Meeting mit den Strategischen Partnern
          • 16th International Probabilistic Workshop 2018 in Wien
        • Galerie
      • Affordable Macro-Modeling Platform of RF Systems and Devices
      • Bahnbrechende Computer Vision-Anwendungen in der Mikrowelt: Industry Research Consortium 4.0
        • Veranstaltungen
          • Eine neue Methode zur Untersuchung von Zellen
          • Eröffnungskonferenz des Projekts ATCZ215
          • Kick-off Veranstaltung für die administrative Projektabwicklung
          • Projektmeeting
          • Projekttreffen ATCZ215
      • Competence Center for High-Resolution 3D X-ray Imaging
        • Veranstaltungen
          • iCT 2017 - Konferenz
          • DIR - Konferenz
          • Final meeting
          • iCT 2019 (Padua, Italy)
          • Konferenz iCT 2018 - Special Session
          • Konferenz: ICTMS 2019 (Cairns, Australien)
          • Lange Nacht der Forschung
          • Projektmeeting
          • Projektmeeting
          • Projektmeeting
          • Projektmeeting
          • World Congress of Biomechanics 2018
          • XCT workshop
          • XNPIG 2019 conference in Sendai (Japan)
        • Galerie
      • Czech-Austrian Center for Supracellular Medical Research
        • Veranstaltungen
          • 14th International conference on materials chemistry
          • Homepage
          • Kepler Scienceday
          • Konferenzen
          • Lange Nacht der Forschung
          • Meeting Linz
          • Neues
          • Standard 2017
          • Winterworkshop Linz
          • Winterworkshop Linz
        • Dokumente
        • Galerie
      • Forschung an Magnesiumlegierungen für die additive Fertigung von Struktur- und biodegradierbaren Bauteilen
      • Gemeinsames tschechisch-österreichische Zentrum für Algenbiotechnologie
        • Veranstaltungen
          • 10th International Conference Biosystems Engineering
          • 10th International GAP Meeting
          • 18th European Congress On Biotechnology (ECB)
          • 7th International CeBiTec Research Conference Bielefeld
          • Abschlussmeeting in Wels
          • Lange Nacht der Wissenschaften
          • Molekularbiotechnologie
          • Netzwerk Algen D*A*CH 2018 – Kultivační podmínky a kontaminace
          • Neuerscheinungen
          • Projektmeeting in Třeboň
          • Projekttreffen
          • Seminar für Studierende der Abteilung Agrarökosysteme
          • Sommerschule ALGATECH
          • Studieren probieren
          • Südböhmischer Wissenschaftstag
          • Symposium - Algenbiotechnologie in der Landwirtschaft
          • Symposium on Microalgae - Microalgae as Future Production Systems
          • Symposium on Microalgal Biotechnology in Agriculture
          • Tag der offenen Tür
          • Tag der offenen Tür in Wels
        • Galerie
      • Infrastruktur für Metabolomik-Forschung und medizinische Chemie
        • Veranstaltungen
          • 17. Österreichische Chemietage - Präsentation von Projektergebnissen
          • Abschlussmeeting und Projekt-Summary des Interreg Projekts ATCZ52 METABO-BL
          • Doktorandenaustausch Linz-Budweis
          • Eröffnung METABO-BL Metabolomik-Labor in Linz
          • Erster AT-CZ Metabolomics Workshop
          • Erstes Treffen der Metabolomics Initiative
          • Kick-off meeting
          • Laboreröffnung in Budweis
          • METABO BL Workshop Zvonice Hojna Voda
          • Projektbesprechung mit Prof. Christopher Gerner
        • Dokumente
        • Galerie
      • Initiative zur Forschungsförderung und Innovationskapazität von Geflügeltierarztbetrieben
        • Veranstaltungen
        • Galerie
      • Innovationsförderung in der Grenzregion Österreich – Tschechische Republik durch die Schaffung von Synergien im Bereich der Forschungsinfrastruktur
        • Veranstaltungen
          • 1st Austrian Plant Phenotyping Network (APPN) Meeting
          • 1st Workshop on Ultrashort Echo Time (UTE) Imaging
          • 2. CzPPN Meeting: Umweltsimulation und Innenphänotypisierung
          • 2. Projekt-Lenkungsausschuss-Treffen
          • 2nd APPN & EPPN Meeting
          • 30 Open Access-Projekte abgeschlossen
          • Advances in in-vivo Imaging
          • Anwendung fortgeschrittener Methoden in Biowissenshcaften
          • Beste Praktiken für Verhaltensscreening und Stoffwechselmessungen an Nagetieren
          • Bio.tools - a comprehensive database of life sciences software
          • Bioinformatik-Kurse
          • Bioinformatik-Kurse für externe Nutzer der Forschungsinfrastruktur
          • Bioinformatiok-Kurs "Advanced plotting with ggplot in R"
          • Closing conference
          • Erste Open Access-Projekte bewilligt
          • Field Phenotyping and Remote Sensing
          • Finding your way in the PDB
          • Fortgeschrittene funktionelle Bildgebung
          • Joint retreat of protein facilities
          • Kick-off Meeting
          • Lattice-Light-Sheet-Mikroskopie - Innovationen, Anwendungen und zukünftige Richtungen
          • Low input/ChIP-Seq Library Preparation Hands-on Workshop
          • MicroScale Thermophoresis at the Vienna BioCenter
          • Moderne Pflanzenmikroskopie
          • Moderne Techniken in molekularer Biologie und Gentechnik
          • MRI News: Einführung in die Magnetpartikel-Bildgebung
          • Nanofabrication Workshop & Training
          • Neue Perspektiven in der chemischen Analyse mit korrelativer 3D-Raman-Imaging
          • Neue Projektwebsite
          • Neuroimaging: Kartierung der Funktion und Struktur des Gehirns
          • Pflanzenphänotypisierungsforum: die Rolle Österreichs und Osteuropas in der landwirtschaftlichen Produktion
          • Pilotprojekt "Agar-plate screening system" beendet.
          • Pilotprojekt "Benchmarking of biomolecular interaction methods" beendet.
          • Pilotprojekt "Biocomputing training portfolio" beendet.
          • Pilotprojekt "Data management solutions" beendet.
          • Pilotprojekt "Development and implementation of a novel LED light source for plant growth - Environmental Simulation" beendet.
          • Pilotprojekt "Development of HT phenotyping data analysis and visualization procedures" beendet.
          • Pilotprojekt "Galaxy Workflow tool for NGS and imaging data analysis" beendet.
          • Pilotprojekt "High field improvements for blood oxygenation dependent (BOLD) functional MRI (fMRI) in mouse models " beendet.
          • Pilotprojekt "Implementation of a QM system" beendet.
          • Pilotprojekt "Improved in situ visualization of regions of interest in eukaryotic cells using HPF and cryo FIB" beendet.
          • Pilotprojekt "Nanostructured substrates for surface/plasmon enhanced fluorescence" beendet.
          • Pilotprojekt "Single cell sequencing" beendet.
          • Pilotprojekt "Site-matched Correlative AFM - Brillouin Light Scattering Mechanical property measurements" beendet.
          • Plant Sciences CF Eröffnung
          • Praktische Workshops zu TSE-Systemen: IntelliCage, PhenoMaster und MotoRater
          • Praktischer Workshop: Vorbereitung der Exome-Bibliothek
          • RIAT-CZ Retreat
          • Single cell RNA- seq Usermeeting
          • Stayin’ Alive
          • Time-resolved Fluorescence Workshop
          • VBCF Cryo-EM Symposium
          • Wie Sie Ihre Probe charakterisieren und ihre Qualität überprüfen: ein Leitfaden für Wissenschftler im Bereich Life Sciences
          • Workshop on Cognitive and Behavioral Screening of Rodents and How to Apply the 3Rs Policy in This Research
          • Workshop RNA-Seq
          • Workshop wissenschaftliche Serviceeinrichtungen
          • Workshops für Projektpartner
      • Interoperabilität heterogener Funksysteme
        • Veranstaltungen
          • 1. Workshop zur Interoperabilität heterogener Funksysteme
          • Besprechung zum Projektstart
          • InterOP präsentiert auf dem Forum Elektrotechnik in Pilsen
          • Partnerbesprechung
          • Partnerbesprechung
          • Partnerbesprechung
          • Partnerbesprechung
          • Projektwebsite
          • Veröffentlichung der Ergebnisse auf der Projektwebsite
          • Workshop on Embedded Linux in Zynq
        • Dokumente
        • Galerie
      • Kompetenzzentrum MechanoBiologie in Regenerativer Medizin
        • Veranstaltungen
          • 1. Projektmanagement Meeting
          • 1. Wissenschaftliches Meeting
          • 2. Projektmanagement Meeting
          • 2. Wissenschaftliches Meeting
          • 3. Wissenschaftliches & Projekt- management Meeting
          • 4. Projektmanagement Meeting
          • 4. Wissenschaftliches Meeting
          • 5. Wissenschaftliches & Projekt- management Meeting
          • 6. Wissenschaftliches & Projekt- management Meeting
          • 7. Projektmanagement Meeting
          • 8th Investigator's and Management Meeting
          • bioWES Training
          • Kick-off Meeting
          • Lange Nacht der Forschung 2018, Österreich
          • Project closure meeting
          • Scientific und Projektmanagement Meeting
          • Teilnahme an der 1. INTERREG/ 6. TERMIS Winter School 2018
        • Dokumente
        • Galerie
        • Videos
      • Mechanischer Aufschluss von Laubholz
        • Veranstaltungen
          • Computermodellierung
          • Die für Dienstag geplanten vorläufigen Teste an der geteilten Hopkinson -Zugstange in SVS FEM
          • Ermöglichung von Websites mit Nachhaltigkeit
          • Erstellen der Facebook-Seiten des Hardis-Projekts
          • Erstellen der Hardis-Website im sozialen Netzwerk von researchgate
          • IST DIE HOLZVERARBEITUNGSINDUSTRIE BEREIT FÜR DIE VERWENDUNG VON HARTHOLZ IN HOLZWERKSTOFFEN?
          • IUFRO 2019 Konferenz
          • Kick off meeting
          • Präsentation: SPLIT HOPKINSON PRESSURE AND TENSILE BARS
          • PROJEKTTEAM TREFFEN IN BRNO
          • Projektteamtreffen bei Wood K Plus
          • Temporäre Websites wurden eingerichtet
          • Treffen des gesamten Projektteams in Wood K Plus in Tulln
          • Versuchsaufbau
          • Videokonferenz
          • Zusammentreffens in österreichischem Tulln
        • Galerie
      • Nachhaltiges biologisches Recycling von umweltbedenklichen Stoffen (Rare Earth Elements) aus Elektronikabfall und Abwässern
        • Veranstaltungen
          • 1st Symposium on REE recovery
          • CEST2019
          • Core Facility Opening
          • Publikation im Juli 2020
          • SeniorInnenUni IMC FH Krems
        • Galerie
        • Videos
      • Regionale Unterstützung der Genforschung
        • Veranstaltungen
          • Eröffnungsmeeting des Projects REGGEN 11.12.2019
          • Gemeinsames Treffen der Verwaltungs- und Forschungsteams des REGGEN-Projekts in Nové Hrady
      • Service Innovations Prozess für Klein-und Mittelunternehmen
        • Veranstaltungen
          • Kick-off Meeting
          • Projeksitzung in Budweis
          • Projeksitzung in Budweis
          • Projeksitzung in Linz
          • PROJEKSITZUNG IN LINZ
          • PROJEKTSITZUNG IN BUDWEIS
          • Projekttreffen in Steyr
          • SIP-SME Konferenz
        • Dokumente
        • Galerie
    • PA 2 - Umwelt und Ressourcen
      • Anpassung der Grünen Infrastruktur an den Klimawandel
        • Veranstaltungen
          • 26.9.2018 Anlage und Pflege von Blumenwiesen, Ottenstein / Grünraum-Praxistag
          • Bericht Startveranstaltung 9.5.2018
          • Internationale Konferenz "Baumpflanzungen als Anpassungsmaßnahme an den Klimawandel"
          • Startveranstaltung
        • Dokumente
      • Bilaterale Designnetzwerke. Designinnovationen von der Moderne um 1900 zur digitalen Moderne
        • Veranstaltungen
          • Josef Hoffmann - Otto Prutscher
          • Kick-off Besuch an der New Design University in St. Pölten
          • Treffen mit strategischen Partnern - Kunstgewerbemuseum in Prag (UPM)
          • A1 architects: Being Dušan Jurkovič
          • Design Camp 2018
          • Design Camp Präsentation
          • Handwerklab 2018
          • Innovationsworkshop Brno 2018
          • Innovationsworkshop Brtnice 2018
          • JOSEF HOFFMANN – KOLOMAN MOSER
          • JOSEF HOFFMANN – OTTO WAGNER. Vom Nutzen und Wirken der Architektur
          • Kick-off Meeting
          • KOLOMAN MOSER - Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann
          • POST OTTO WAGNER. Von der Postsparkasse zur Postmoderne
          • Villa Džadoň
        • Dokumente
        • Galerie
      • Circular economy of waste
        • Veranstaltungen
          • Ein neues System zum Sammeln gebrauchter pflanzlicher Speiseöle und -fette, -ESKOIL.
          • Hotspotanalyse Ried im Innkreis
          • Kick -off Meeting
          • Stopp Littering Studie
        • Dokumente
      • Crossborder Habitat Network and Management - Connecting Nature AT-CZ
        • Veranstaltungen
          • ConNat-Workcamp Hochmoor-Restauration im Waldviertel
          • Connecting Nature 3. Partnermeeting
          • Erfahrungsaustausch in Böhmens Mooren
          • Grenzüberschreitender Austausch zum Schutzgebietsmanagement – erstes Treffen
          • Landschafts Matrix
          • Workshop "Wildtiermigration - Wolf, Luchs, Elch, Bär"
          • Exkursionsprogramm NP Podyji
          • Neues aus der Gemeindeau
          • Neues zum Haslauer Moor
          • 4. Partnermeeting Connecting Nature ATCZ
          • Kick-off ConNat – Connecting Nature AT-CZ - Natur in Österreich und Tschechien vernetzen und erhalten
          • Ausschreibung - Einladung zur Angebotslegung
          • Connecting Nature - 5. Partnermeeting
          • Einladung zur Anbotslegung - Analyse von Kartenmaterial in Hinsicht auf die Landnutzung
          • Einladung zur Anbotslegung - Mykologische Untersuchung
          • Expertenvernetzung – Zusatznutzen von EU-Projekten
          • Fachseminar "Damit es nicht austrocknet ..."
          • Fachseminar "Management invasiver Pflanzen in der Praxis"
          • Open-Air-Vortrag über die Flora des Podyjí-Nationalparks
          • Praktisches Management extensiver Rasen
          • Presseartikel über Waldviertel Moore und deren Erhaltung
          • Wasservogelschutz an Fischteichen
          • Wildkatzenausstellung im Nationalpark Thayatal
          • Wildtiermigration - Wolf, Luchs, Elch, Bär
        • Dokumente
        • Galerie
      • Förderung der natürlichen Umwelt und des Vorkommens der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) im Maltsch-Einzugsgebiet
        • Veranstaltungen
          • Ausstellung zum Schutz der Flussperlmuschel in der Tschechischen Republik
          • Artikel in der lokalen Zeitschrift
          • Kontrolltag 2/2018 in Österreich
          • Monitoring
          • Die Bewertung der Maltsch als Habitat für die Flussperlmuschel
          • Präsentation des Projekts an der Südböhmische Wirtschaftskammer
          • Der Kontrolltag 2/2017
          • Seminar für Vertreter der staatlichen Verwaltung
          • Ausflug mit Förster und Landwirten
          • Treffen mit dem österreichischen Partner
          • Der Kontrolltag 1/2018
          • Kontrollausschuss
          • Der Kontrolltag 3/2017
          • Seminare
          • Newsletter
          • Vorstellung des Projekts im Beirat des Rettungsprogramms
          • Startkonferenz
          • Der Kontrolltag 1/2017
          • Comics Flussperlmuscheln
          • Einreichung Neptun Wasserpreis
          • Exkursion für die Öffentlichkeit
          • Konferenz in Dresden
          • Studie zur Bewertung der Bioindikation im Einzugsgebiet des Flusses Obere Maltsch für den Zeitraum 2017 - 2018
        • Dokumente
        • Galerie
        • Videos
      • Grenzenlos Radfahren am Grünen Band Europa
        • Veranstaltungen
          • Das Buch über die Stadt Kaplice wurde herausgegeben
          • Dauerausstellung in Kantůrkovec - Velešín
          • Der Aussichtsturm bei Kaplitz
          • Eröffnung des Ausichtsturms Hradišťský vrch bei Kaplice
          • Mitarbeiterexkursion der Informationszentralen
          • Regelmässiges Treffen der Projektpartner
          • Sternfahrt Trocnov
          • Sternfahrt Velešín
          • Stropnice - die Geschichte eines Flusses
          • Treffen der Gemeinden zum Projekt
          • Treffen der Projektpartner
          • Workshop "Datenbank 27. 9. 2017 in Nové Hrady
        • Dokumente
      • Hydrothermales Gebietspotential (HTPO)
        • Veranstaltungen
          • Kick-off-Meeting
          • 1. Projektteammeeting
          • 1. meeting vom Strategischen Projektrat
          • 2. Projektteammeeting
          • 3. Projektteammeeting
          • Änderung des 4. Projekteammetings
          • Midterm Konferenz des HTPO Projektes
        • Galerie
      • Innovation der Technologien bei Kompostierung, Kompostanwendung und Bodenschutz
        • Veranstaltungen
          • Arbeitsgruppe_ Schlämme 2
          • Ausschreibung "Grafik und Presse"
          • Ausschreibung "Übersetzung und Dolmetschen"
          • Ausschreibung (Auswahlverfahren) - "Analysen der Bodenproben"
          • Kick off meeting
          • Konferenz EGU 2020 - Wien
          • Konferenz_Kreisläufe schliesse
          • Projektpublizität_ Anhang Wochenzeitung "Zemědělěc"
          • Projektpublizität_ Zeitschrift "Abfälle"
          • Projektpublizität_Anhang "Mladá Fronta Dnes"
          • Seminar zu Projektergebnissen " Wie den Humusgehalt in ohren Grundstücken verbessern"
          • Seminar zu Projektergebnissen " Wie den Humusgehalt in ohren Grundstücken verbessern"
        • Dokumente
        • Galerie
      • Innovative Recyclingtechnologie für Aschen und Schlacken
        • Veranstaltungen
          • 1st Symposium on REE recovery
          • Interview
          • Kick Off Meeting
          • Partner Meeting
          • Partner Meeting
          • Partner Meeting
          • Teilnahme am bilateralen Netzwerktreffen in Oberösterreich
          • Workshop
          • Workshop in Brünn am 30. Jänner 2020
          • Workshop in Linz am 11. Dezember 2019
        • Galerie
      • Internationale Kulturplattform
        • Veranstaltungen
          • Ausstellung ACHTUNG BAUSTELLE: Bauen und Wohnen im Mittelalter
          • Ausstellung TRADICE JEDNÉ HRANICE/TRADITIONEN EINER GRENZE
          • Grenzüberschreitender Fotowettbewerb „Jahresbräuche im tschechisch-österreichischen Grenzgebiet“
          • Krumbenowe 2018 - Das Fest der prähistorischen und mittelalterlichen Kultur
          • Museumsmesse CZ-AT
      • Inwertsetzung von Grünräumen
        • Veranstaltungen
          • 2. Netzwerkpartnertreffen und Workshop zum Thema „Grünräume in Niederösterreich, Südmähren und Vysočina“
          • Aufruf für Gärten/Parks und weitere Grünräume
          • Das erste Netzwerkpartnertreffen und Workshop zum Thema Grünräume in Südmähren, Vysočina und Niederösterreich
          • Die besuchten Orte während der Exkursion fesselten auch im Regen
          • Die Projektergebnisse wurden Journalisten und Öffentlichkeit vorgestellt
          • EINLADUNG ZUM 2. NETZWERKTREFFEN DER GRÜNRÄUME UND WORKSHOP
          • EINLADUNG ZUM 3. NETZWERKTREFFEN DER GRÜNRÄUME UND WORKSHOP
          • Einladung zum ersten Netzwerktreffen der Grünräume und Workshop
          • Erfolgreicher Wissensaustausch setzt sich fort
          • Grenzüberschreitende Schaugartentage 9. und 10. Juni
          • Handbuch für Gärten, Parks und für weitere Grünräume
          • Katalog des Natur- und Kulturerbes der GrünRäume - Datensammlung
          • Pressekonferenz
          • Projektexkursion
          • Projektexkursion
          • Wochenende der offenen Gärten lockt mit einem attraktiven Programm
        • Dokumente
        • Galerie
      • Kultur- und Narturerbe der Grenzregion am Europäischen Grünen Band entlang des Eisernen Vorhangs am Rad erfahren
        • Veranstaltungen
          • Abschlusskonferenz in Laa a. d. Thaya
          • Auftaktkonferenz Znaim, 26.9.2017
          • Beitrag in Dutch magazine Bike & Trekking
          • Beitrag in T.A.I. Tourismuswirschaft Austria & International 3.5.2019
          • Bike Festival 2018 Wien
          • Design manual
          • Eisernen Vorhang Radweg in CZ-Periodikum MF Dnes
          • Eisernen Vorhang-Radweg in Kronen Zeitung
          • Euro Velo 13 in Oberösterreichische Nachrichten
          • Exkursion - zertifizierte Betriebe
          • Exkursion Rheinradweg
          • Exkursion Vennbahn 19.6.2017 -21.6.2017
          • ICT auf Portal Outdooractive
          • Infotafeln
          • ITB BERLIN 2019
          • Konferenz Mikulov
          • Messe REGIONTOUR 2018 Brno
          • Messe Uttrecht
          • Messeauftritte 2018
          • Promo RADWOCHE EuroVelo13, 20.-27.5.2017
          • Radroute EuroVelo13 in der Sendung des CZ-Fernsehens
          • Radtour "Auf der Spur den Eisernen Vorhangs"
          • REGIONTOUR Brünn 2019
          • Start der Webseiten www.ev13.eu
          • Über den Berg nach Hradec
          • VELO-CITY 2017
        • Dokumente
      • Kultur- und Naturerbe Schwarzenberger Schwemmkanal - Bayrische Au
        • Veranstaltungen
          • PROJEKTTREFFEN IN HORNÍ PLANÁ
          • PROJEKTTREFFEN IN HORNÍ PLANÁ
          • PROJEKTTREFFEN Olšina
        • Galerie
      • Lidová kultura/Volkskultur AT–CZ
        • Veranstaltungen
          • Ausstellung des Südböhmischen Folkloreverbandes
          • Auszeichnung für Gutau
          • Baubeginn in der Alten Schule / Zeugfärberei Gutau
          • Budweiser Folklorefeiern
          • Gutau hat einen "Färberturm"
          • Kartoffelernte
          • Kolloquium zum Thema Kindergesang, Trachten und Bräuche
          • Kulturveranstaltung des grenzüberschreitenden Projekts Volkskultur - Volkskultur AT-CZ
          • Neuen Publikationen in der mobilen Applikation
          • PROJEKTPARTNERTREFFEN
          • Schmiedeworkshop in Gutau
          • Treffen der Projektpartner
          • Treffen der Projektpartner im Haus der Regionen und der Kindertraditionen in Kovářov
          • TREFFEN DES PROJEKTSTEAM
          • Volkstraditionen aus Südböhmen, Hochland und Österreich
        • Dokumente
      • Mikulov, Portz Insel - Erschließung und Erneuerung der komponierten historischen Landschaft
        • Veranstaltungen
          • Visualisierung der reparierten Brücke Portz Insel
        • Dokumente
        • Galerie
      • Modernisierung des Zugangs zum Grenzübergang CZ/AT Zadní Zvonková - Schöneben
        • Veranstaltungen
          • Realisierung des Projektes im Jahre 2018
          • Realisierung des Projektes im Jahre 2019
        • Galerie
      • Recycling von Nährstoffen aus agro-industriellen Reststoffen durch die Kultivierung von Mikroalgen für Fischfutter
        • Veranstaltungen
          • Kick-off /Veranstaltung
          • Nacht der Wissenschaftler
          • Treffen mit Blue Planet Ecosystems
          • Workshop - Erkundung des Algae4Fish-Projekts
          • Workshop 17. 8. 2020
      • Sedimente, Ökosystemdienstleistungen und Wechselwirkungen mit Hochwasser und Dürre in der AT-CZ Grenzregion
        • Veranstaltungen
          • 3. Partnermeeting in Brünn
          • 4. Partner Meeting & Stakeholder Workshop im NP Thayatal, Hardegg
          • 5. Partner Meeting
          • 6th Partner Meeting online
          • European Cooperation Day 2018
          • Kick Off Meeting
          • Messung am Stausee Nové Mlýny
          • Messung am Stausee Nové Mlýny
          • Spatenstichfeier des BOKU Wasserbaulabors
          • Start für den Bau des BOKU Wasserbaulabors
          • TransParcNet Meeting
          • Workshop
        • Galerie
      • Spurensuche im gemeinsamen Natur- und Kulturerbe in Südböhmen - Öberösterreich
        • Veranstaltungen
          • I. Workshop im Rahmen des Projektes ATCZ182
          • II. Workshop im Rahmen des Projektes ATCZ 182
          • Projekttreffen in Horní Planá
          • PROJEKTTREFFEN Olšina
          • Seminare im Rahmen des Projektes ATCZ 182
        • Galerie
      • THAYA 2020
        • Veranstaltungen
          • Abfischen am Mäander D9
          • Adapterra Awards 2020 Umweltwettbewerb
          • Anbindung der Mäander
          • Der Aufbau eines grenzüberschreitenden künstlichen Laichplatzes
          • Eine Reportage über die Verbindung des Flusses Thaya
          • Eine Reportage über die Verbindung des Flusses Thaya
          • Eine Reportage über die Verbindung des Flusses Thaya
          • Erstes Arbeitstreffen mit dem Auftragnehmer
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • Fotodokumentation der Umsetzung
          • KICK OFF
          • Kurzer Hinweis auf die Ambindung der Mäander
          • Treffen der Projektpartner
          • Übergabe und Übernahme der Baustelle auf der CZ-Seite
          • Workshop mit Exkursionen
      • Verbesserung des Zutritts und der Bewerbung der Kulturerbe in Regionen Südböhmen-Vysočina-Waldviertel-Mühlviertel
        • Veranstaltungen
          • Projektinfo
          • www.livingmonuments.eu
          • Studienreise Vysočina 21. bis 22. Juni 2018
          • 16.-18.5.2018 Präsentation des Projekts auf der Messe Waldviertel Pur in Wien
          • Projekt Denkmäler leben auf der Messe Travelfest 12.-14.4.2018
          • 6.-8.4.2018 Präsentation des Projekts Denkmäler leben auf der Messe "Blühendes Österreich" in Wels
          • Studienreise Wachau - 19. bis 20. Oktober 2017
          • Eröffnungskonferenz des Projekts Denkmäler leben
          • 1.-2.8.2019 Studienreise Südböhmen
          • 12.11.2018 Infoveranstaltung und Schulung zum Thema "Digitalisierung", Stift Zwettl
          • 19.-20.9.2019 Exkursion zu den Denkmälern von Waldviertel, Südböhmen und Vysočina
          • 24.10.2019 Schulung Thema Facebook
          • 5.6.2019 Exkursion zu den Denkmälern von Waldviertel
          • 6.-7.12.2018 Studienreise Waldviertel und Mühlviertel
          • Abschlusskonferenz des Projekts Denkmäler leben
          • Travelfest 2019 www.travelfest.cz
          • Zeitungsbeilage über Denkmäler des Projekts Denkmäler leben
        • Dokumente
        • Videos
      • Wandern auf den Spuren der gemeinsamen Vorfahren auf dem Burgen- und Schlösserweg in der Grenzregion Mühlviertel/Südböhmen – altes Handwerk und historische Baukultur wird zwischen Maltsch und Donau in der Gegenwart angewendet und erlebbar gemacht
        • Veranstaltungen
          • Projektstartbesprechung der RK und KS
          • Projektmeeting AT/CZ
          • Vollversammlung des Tourismusverbands Mühlviertler Alm
          • (weitgehende) Fertigstellung des Pferdeunterstandes
          • ATCZ-Partnertreffen
          • Beginn der Neu- und Ergänzungsbeschilderung am Burgen- und Schlösserweg
          • Dachgleiche
          • Film- und Videoworkshop
          • Grenzüberschreitendes Netzwerktreffen "nachhaltige Inwertsetzung von Natur- und Kulturerbe"
          • Internationale Konferenz "Kultur und Tourismus in der AT-CZ-Region"
          • Kernlandmagazin
          • Neue Infotafeln entlang des Weges
          • Ortsbildmesse Ternberg
          • Ostturmsanierung fertig
          • Positionierungsworkshop zum Burgen- und Schlösserweg
          • Projektpartnertreffen in Prandegg
          • Projektpartnertreffen zum Arbeitspaket "Wanderführer"
          • Projektpartnertreffen zum Audioguide und Wegbeschilderung
          • Ritter als Botschafter für den Weitwanderweg
          • Ritter trifft Nikolaus
          • Seminar zur Projektabwicklung und -abrechnung
          • Spatenstich zum Bau des Pferdeunterstandes in Prandegg
          • Umzäunung bei der Burg Pořešín fertiggestellt
          • Wanderführer nun auch in EN und CZ erschienen!
          • WANDERFÜHRER verfügbar
          • Wegentwicklungsworkshop
          • Wegentwicklungsworkshop Teil II
          • Workshop Kalkbrennen und Kalklöschen
          • Workshop Zimmerei
      • Willkommen im Natur- und Kulturerbe-Land in der Region Renaissance
        • Veranstaltungen
          • Projekt in der Coronavirus-Zeit
          • Treffen der Projektpartner der Renaissance-Region
          • Trotz der Fallstricke von covid19 wird das Projekt erfolgreich umgesetzt
      • Zentrum für Erneuerung des gemeinsamen Kulturerbes
        • Veranstaltungen
          • 35/5000 Vorstellung des COL-Projekts in der Öffentlichkeit
          • 3D-Modelle von Denkmälern
          • Alte Schule - Archäologische Untersuchung - August 2019
          • Alte Schule - Archäologische Untersuchung - September 2019
          • Alte Schule - architektonische Elemente
          • Alte Schule - Baufortschritt aus der Luft
          • Alte Schule - Fassaden
          • Baubeginn - Umbau der Alten Schule im Kloster Louka
          • Baugeschichtliche Erhebung
          • COL - conference #1 - Bedeutung des Kulturellen Erbes
          • COL - conference #2 - Wert des gemeinsamen Erbes
          • COL - conference #3 - Planung und Vorbereitung
          • COL - workshop #1
          • COL - workshop #2
          • COL - workshop #3
          • Old School Tour im Rahmen des Znojmo Music Festival
          • Schüttkasten Retz - Baubeginn
          • Tag der offenen Tür des Rathauses von Znojmo
        • Dokumente
        • Galerie
    • PA 3 - Entwicklung von Humanressourcen
      • Digitale & Mediale Kompetenz für SchülerInnen und LehrerInnen
        • Veranstaltungen
          • Arbeitstreffen mit den DigiMe Grundschulen im Kreis Vysočina
          • Auftakt Coding Workshops für LehrerInnen
          • DigiMe Workshops für SchülerInnen
          • DigiMe Youtube Channel
          • eLearning Plattform
          • Kick off event für die Partnerschulen
          • Kick off Veranstaltung in Wien
          • On-line Projektpartnertreffen
          • Online Coding Workshop
          • Partnertreffen in Wien
          • SchülerInnenprojekt an einer Grundschule in Znaim (CZ)
          • Treffen der im Projekt DigiMe mitwirkenden Mittelschulen im Kreis Vysočina
          • Übergabe der Ausrüstung an die Projektschulen in der Region Südmähren
          • Webinare des Projektes DigiMe - Vysočina Education
        • Dokumente
        • Galerie
        • Videos
      • Bildungskooperationen in der Grenzregion
        • Veranstaltungen
          • Abschlussveranstaltung des Projekts BIG AT-CZ
          • Auftaktveranstaltung des Projekts BIG AT-CZ
          • Bildungskooperation in der Grenzregion
          • Exkursion in den südböhmischen Kindergärten und Schulen
          • Gesunde Lebensweise oder wir turnen Tai-Chi mit Kindern
          • Grenüberschreitendes Seminar: 1. Hilfe
          • Grenzüberschreitende Bildungskooperation
          • Grenzüberschreitendes Sprachfestival
          • Grenzüberschreitendes Verwaltungstreffen
          • Hospitation der österreichischen Lehrer an VS in Brno
          • Hospitation der tschechischen LehrerInnen an Volksschule in Wien: VS 15 Ortnergasse, 1150 Wien
          • Kindergarten Walterskirchen
          • Methodische Konferenz
          • Milionen EUR für den Deutschunterricht bestimmt
          • Partnerschaft Grundschule und Kinderschulen Adamov – Kiga Pernesdorf
          • Pressekonferenz
          • Regionale Auftaktveranstaltung in Budweis
          • Zum ersten Mal im Biograf
      • Concepts for Professional Education in Border Regions
        • Veranstaltungen
          • ARBEITSGRUPPENTREFFEN AN DER PH NIEDERÖSTERREICH
          • Besuch der HTL Krems von der Partnerschule SŠ informatiky, poštovnictví a finančnictví Brno
          • Besuch der Partnerschule ISSA Brno und des Autohauses Motortec
          • BHAK Zwettl goes to Jihlava
          • Euroguidance Fachtagung
          • Kick off Konferenz und Auftaktworkshop für Schulen
          • ONLINE -ARBEITSGRUPPENTREFFEN MIT PARTNERSCHULEN
          • ONLINE-ARBEITSGRUPPENTREFFEN MIT PARTNERSCHULEN, 29.09.-16.10.2020
          • PartnerInnen-Treffen in Krems
          • Schule & Beruf Messe Wieselburg
          • ViewSonic Schulung – Einschulung in das Video-Projektionssystem
      • Durch den mathematischen Weg zur Technik
        • Veranstaltungen
          • 8. Projekttreffen von 22. - 23.3.2019
          • 9. Projekttreffen 26. - 27. April 2019 in Gmunden
          • Abschlusskonferenz am 18 .6. 2019
          • Camp der SchülerInnen mit Interesse an Mathematik in St. Peter am Wimberg
          • Glasklar! SchülerInnen Camp am 3. Juli 2018
          • Grenzüberschreitendes SchülerInnen Camp in St. Peter am Wimberg
          • Lange Nacht der Forschung: Mathematik trifft Technik, aber wo?
          • LehrerInnen Seminare im Herbst
          • LehrerInnen Workshop (Tag des Mathematikunterrichts)
          • LehrerInnen Workshop in Budweis am 1.7.2019
          • LehrerInnen Workshop in Linz 23.07.2019
          • LehrerInnen Workshop: GeoGebra Tag
          • LIT Open House Day - Treffen mit Mathematik und Technik
          • MatemaTech LehrerInnen – Seminar
          • MatemaTech LehrerInnen-Seminar an der JKU
          • MatemaTech LehrerInnen-Seminar an der JKU
          • MatemaTech SchülerInnen Camps an der Johannes Kepler Universität Linz
          • Praktikum für die Schüler in industriellen Betrieben
          • Praktikum für die Schüler in industriellen Betrieben
          • Praktikum für die Schüler in industriellen Betrieben
          • Seminar für Mathematik LehrerInnen
          • Seminar für Mathematik LehrerInnen
          • Seminar für Mathematik-LehrerInnen
          • Seminar für Mathematiklehrer
          • Seminar für Mathematiklehrer
          • Schülercamp mit Schwerpunkt Mathematik in Budweis
          • Schülercamp mit Schwerpunkt Mathematik in Sepekov
          • Schülercamp mit Schwerpunkt Mathematik in Strážný
          • Schülercamp mit Schwerpunkt Mathematik in Vimperk
          • SchülerInnen Camp am Europagymnasium Auhof Linz
          • SchülerInnen Camp in Krems
          • SchülerInnen Camps am 9. und 10. Juli 2019
          • SchülerInnen Camps im Rahmen der KinderUni 2018
          • SchülerInnen Camps Juli 2017
          • Student Camp am Aloisianum in Linz
          • Treffen mit Mathematik und Technik
          • Treffen mit Mathematik und Technik (Bridges Family Day) 19.07.2019
          • Treffen mit Mathematik und Technik 13.06.2019
          • Workshop für Lehrkräfte in Linz 31. 10. 2018
          • Workshop Nr. 1
          • Workshop Nr. 2
          • Workshop Nr. 3
          • Workshop Nr. 4
          • Workshop Nr. 5
          • Workshop Nr. 6
          • Workshop Nr. 7
      • Education in Science, Technology, Engineering and Mathematics
        • Veranstaltungen
          • 2,1 Mio. Euro: Internationale Sprachförderungsprojekte zwischen Niederösterreich und Ungarn sowie Tschechien werden fortgesetzt
          • Arbeitsgruppe Innovationsmanagement / Fertigstellung des Weiterbildungscurriculums
          • Einfache Experimente an der Volks- und Hauptschule – Thema LUFT
          • Förderung der Interessen von Kindern im Bereich MINT
          • Forschungskoffer in den Kindergärten
          • Gemeinsamer Start – das 1. Projektpartner-Treffen
          • Nachhaltiges Innovationsmanagement in Bildungseinrichtungen
          • Online Treffen der Projektpartner
          • Treffen der LektorInnen für Forschendes Lernen in Brünn
          • Videobotschaft von Landesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister, EU - Sprachprojekte
          • Webinar „Deutsch lehren und lernen aneb Učit (se) s chutí“
          • Webinar-Reihe mit Mag. Zwetelina Ortega "Linguistisches Basiswissen Teil 1- 4" am 16. Und 22. September 2020, sowie 10. und 16.Dezember 2020
          • Wissensbilanz
          • Workshop zum Thema „Bee-Bots“
          • Zwei Tage mit Deutsch
      • EDUGARD
        • Veranstaltungen
          • ATCZ65Gartenpädagogik Konferenz - Einladung
          • FILM
          • Konferenz I.
          • Leták (CZ), Flyer (EN), Flugblatt (DE)
          • Presse I.
          • Presse II.
          • Presse III.
          • Pressebericht XI.
          • Pressemitteilung IV.
          • Pressemitteilung V.
          • Pressemitteilung VII.
          • Pressemitteilung VIII.
          • Publikation_Gartenpedagogik_DE_CZ_2019
          • WEB - Gartenpädagogik
        • Dokumente
        • Galerie
        • Videos
      • Grenzüberschreitende strategische Partnerschaft im Bereich der Lebensmittel- und Umweltanalytik
        • Veranstaltungen
          • Eröffnungskonferenz
          • Erster gegenseitiger Austausch von Analysen
          • Lebensmittelanalyse von Haushaltsproben
          • Projekttreffen LAB Ysper-Vesely am 02.07.2020
          • Status Quo Besprechung via Videokonferenz
          • Untersuchungen von Haushaltsproben
          • Videokonferenz Projekt LAB Ysper-Veseli 05.06.2020
        • Galerie
      • Methodische Konzept zur effektiven Förderung fachlicher Kompetenzen mit Verwendung einer Fremdsprache
        • Veranstaltungen
          • „Development of Human Resources in Czech-Austrian cross-border region“
          • Besprechung /Kommunikation/ mit allen Mitgliedern
          • Cross-Cultural Business Conference
          • Cross-Cultural Business Conference, Steyr, Austria
          • Fachworkshop
          • IBIMA, Wien
          • Pilotprojekt - Pilotprojektwoche 1
          • Pilotprojektwoche 2
          • Team meeting
          • Treffen der Arbeitsgruppe von tschechischen und österreichischen Projektpartner
          • Trends in der Bildung: Technologie, Informatik und Bildungstechnologie
          • Workshop in Österreich
        • Dokumente
      • Schaffung von professioneller Flexibilität im Wirtschaftsbereich durch eine Übungsfirma
        • Veranstaltungen
        • Dokumente
        • Galerie
    • PA 4 - Nachhaltige Netzwerke und institutionelle Kooperation
      • Auswirkungen des Klimawandels auf das Einzugsgebiet der Thaya
      • Connecting Regions AT-CZ
        • Veranstaltungen
          • Bilaterale Fachkonferenz „Der ländliche Raum in Grenzregionen“
          • Bilaterale Fachkonferenz zum Thema "Mobilität in der tschechisch-österreichischen Grenzregion"
          • Bilaterale Netzwerktreffen in Oberösterreich
          • Bilaterales Netzwerktreffen „Qualifizierte Arbeitskräfte und Arbeitsmarkt“
          • Bilaterales Netzwerktreffen „Umwelt und Ressourcen“
          • Bilaterales Netzwerktreffen zum Thema "Entwicklung der Humanressourcen in der tschechisch-österreichischen Grenzregion"
          • Bilaterales Netzwerktreffen zum Thema „Entwicklung des Bildungsangebots im Grenzregion“
          • Exkursion zur Grundschule in Havlíčkův Brod
          • Fachliche Workshops in Brno
          • Fachliche Workshops in České Budějovice
          • Fachliche Workshops in Jihlava
          • Grenzüberschreitende Fachkonferenz „Smart Mobility - Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“
          • Internationale Fachkonferenz „Kultur und Tourismus in der AT-CZ-Region“
          • Nationale Workshops in Österreich
          • Niederösterreichische Exkursion in Südböhmen
          • Niederösterreichische Exkursion nach Südmähren und Vysočina
          • Regionaler Workshop zum Thema „Mikroregionen in Südmähren und Südböhmen – Zusammenarbeit mit NÖ“
          • Seminar für Antragsteller - Budweis
          • Seminar für Antragsteller in České Budějovice
          • Seminar für Antragsteller in Moravské Budějovice
          • Seminar für Antragsteller/innen in Budweis
          • Seminar für Antragsteller/innen in Jihlava
          • Seminare für Antragsteller in Budweis
          • test
          • Workshop zum Thema „Gesundheitssystem und medizinische Versorgung“
        • Dokumente
      • Creative Media Work With Children and Young People
        • Veranstaltungen
          • Concept Preparation Meeting 2
          • JOBSHADOWING 3
          • Networking 2
          • Projektaktualisierung
        • Dokumente
        • Galerie
      • Gemeinsame grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Niederösterreich – Südmähren – Südböhmen
        • Veranstaltungen
          • Anerkennung von der WHO
          • Erfolgreiche Zwischenbilanz
          • Europäische Gesundheitsregion weiter gestärkt
          • Startschuss für das Projekt „Gemeinsam Grenzenlos Gesund - Společně ke zdraví“
      • Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung Niederösterreich - Südböhmen
        • Veranstaltungen
          • Die Projektarbeit läuft bereits auf Hochtouren!
          • INTERREG Project Slam in Brüssel
          • Kick-off
          • Spatenstich Gesundheitszentrum Gmünd und Mid-Term Konferenz
      • Kleinprojektefonds im Kooperationsprogramm INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik
        • Veranstaltungen
          • 1. Einreichfrist KPF
          • 1. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB-OÖ-NÖ
          • 1. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM-VY-NÖ
          • 10. Einreichfrist KPF
          • 11. Einreichfrist KPF
          • 2. Einreichfrist KPF
          • 2. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB-OÖ-NÖ
          • 2. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM-NÖ-VY
          • 3. Einreichfrist KPF
          • 3. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB-OÖ-NÖ
          • 3. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM-NÖ-VY
          • 4. Einreichfrist KPF
          • 4. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB-OÖ-NÖ
          • 4. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM - NÖ - VY
          • 5. Einreichfrist KPF
          • 5. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB - OÖ - NÖ
          • 5. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM - NÖ - VY
          • 6. Einreichfrist KPF
          • 6. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB - OÖ - NÖ
          • 6. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM - NÖ - VY
          • 7. Einreichfrist KPF
          • 7. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB - OÖ - NÖ
          • 7. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM - NÖ - VY
          • 8. Einreichfrist KPF
          • 8. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB - OÖ - NÖ
          • 8. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM - NÖ - VY
          • 9. Einreichfrist KPF
          • 9. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SB - OÖ - NÖ
          • 9. Sitzung des Regionalen Lenkungsausschusses KPF SM - NÖ - VY
          • Kick-off-Konferenz KPF Österreich-Tschechische Republik
          • Kleinprojektefond-Evaluierung
          • Konferenz "Umsetzung des Kleinprojektefonds Österreich-Tschechische Republik 16.10.2019
          • Neue Broschüre KPF Österreich - Tschechische Republik: Erfolgreiche Projekte 2017 - 2019
          • Tischkalender KPF 2020
          • Workshop zum KPF in Niederösterreich am 20.10.2017 in Zwettl
          • Workshop zum KPF in Niederösterreich am 21.6.2017 in Zistersdorf
          • Workshop zum KPF in Niederösterreich am 22.6.2017 in Zwettl
          • Workshop zum KPF in Oberösterreich am 13.2.2019 in Freistadt
          • Workshop zum KPF in Oberösterreich am 15.11.2018 in Rohrbach-Berg
          • Workshop zum KPF in Oberösterreich am 20.6.2017 in Freistadt
          • Workshop zum KPF in Oberösterreich am 26.6.2019 in Aigen im Mühlkreis
          • Workshop zum KPF in Oberösterreich am 29.5.2018 in Freistadt
          • Workshop zum KPF in Oberösterreich am 6.10.2017 in Freistadt
        • Dokumente
        • Galerie
      • Netzwerk trockenheitsangepasste und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung in Stadt und Land
        • Veranstaltungen
          • Einladung zum SYM:BIO Kick-off | 1.Okt.2020
          • Rückblick Tagfalter-Workshop
      • Österreichisch - Tschechisches Innovations- und Forschungsnetzwerk für Nanotechnologien, Biosensoren und Additive Fertigung
        • Veranstaltungen
          • NABIAM Lecture Series
          • NABIAM Virtuelles Kick-off-Meeting
          • Online-Fragebogen - Hilfe bei der Zuordnung von Kompetenzen in Ihrer Region
        • Galerie
      • Schulung, Coaching & Integrationsmodelle für Berater/innen für arbeitslose Menschen über 50 Jahre in Südböhmen und Oberösterreich
        • Veranstaltungen
          • Best Practice Modelle - Modul 1 AT
          • Best Practice Modelle - Modul 1 CZ
          • Best Practice Modelle - Modul 2 AT
          • Best Practice Modelle - Modul 2 CZ
          • Best Practice Modelle - Modul 3 AT
          • Best Practice Modelle - Modul 3 CZ
          • Best Practice Modelle - Modul 4 AT
          • Best Practice Modelle - Modul 4 CZ
          • Projektpräsentation Unternehmerfrühstück
          • Transferkonferenz
        • Dokumente
        • Galerie
        • Videos
      • Tage ohne Barrieren
        • Veranstaltungen
          • Partnertreffen
          • Wir lassen von uns wissen!
        • Galerie
      • Unterstützung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im Bereich der nachhaltigen Entwicklung LA21/G21
        • Veranstaltungen
          • Abschlusskonferenz des Projekts MagNet
          • Belebung von Gemeindezentren - Exkkursion 3
          • Belebung von Gemeindezentren - Exkursion 1
          • Belebung von Gemeindezentren - Exkursion 2
          • BILDUNG IM BEREICH LA21/G21, Modul 3
          • BILDUNG IM BEREICH LA21/G21, Modul 4
          • BILDUNG IM BEREICH LA21/G21, Modul 5
          • BILDUNG IM BEREICH LA21/G21, Modul 6
          • Bildung im Bereich LA21/G21, Modul 7
          • BILDUNG IM BEREICH LA21/G21, Module 1, 2
          • E Karte
          • Konferenz Aleen des Lebens
          • Konferenz über BESCHÄFTIGUNG VON FRAUEN / MÄNNERN NACH ELTERNZEIT
          • PROJEKTTEAMTREFFEN
        • Dokumente
        • Galerie
      • Verbesserung der Kapazitäts und technischen Parameter der Eisenbahnverbindung der Südmährischen und Niederösterreichischen Regionen.
        • Veranstaltungen
          • 1. Kick of meeting - CDV
          • 2. Projekttreffen - St. Pölten
      • Zusammenarbeit der Institutionen in Vysočina und OÖ bei der Unterstützung der Qualifizierungserhöhung im Bereich der Digitalisierung im Kulturtourismus
        • Veranstaltungen
          • Teilnahme von VŠPJ-Lehrern an Online-Seminaren der JKU in Linz
          • Vorbereitung vom grenzüberschreitenden Seminar „Museum und Tourismus"
        • Galerie
    • Admin
  • Downloads
    • Programm
    • Antragsteller
    • Projektpartner
    • Publizität
  • eMS
  • Termine
  • FAQ
  • Kontakte
    • Verwaltungsbehörde
    • Nationale Behörde für die Tschechische Republik
    • Gemeinsames Sekretariat (JS)
    • Regionale Stellen
    • Kontrollstellen
    • Wer ist wer?
    • Anmeldung zum Begleitausschuss
  • Über site
    • Copyright
    • Site Map
    • Datenschutz

  • Copyright
  • Site Map
X

Abonnieren Sie den AT-CZ Newsletter

Ich stimme der Datenverwendung zu Werbezwecken zu. Ich kann mich jederzeit vom Newsletter abmelden.

at-cz.eu - Logo

Interreg V-A Programm für grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Österreich und der Tschechischen Republik 2014-2020.

NEWSLETTER ABONNIEREN
  • Verwaltungsbehörde
  • Nationale Behörde für die Tschechische Republik
  • Gemeinsames Sekretariat (JS)
  • Regionale Stellen
  • Kontrollstellen
  • Wer ist wer?
  • Anmeldung zum Begleitausschuss

  • Programm
  • News
  • Für Antragsteller
  • Für Projektpartner
  • iBox
  • Downloads
  • Termine
  • FAQ
  • Kontakte

Copyright © Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Alle Rechte vorbehalten

  • Copyright
  • Site Map
  • Datenschutz